Bat Ear Fuzz Bausatz

Artikelnummer: 5133

Asymmertical wave folding fuzz.

Kategorie: Parasit Studio

Gehäuse

ab 22,00 €

Endpreis inkl. USt, zzgl. Versand (mitttel)

verfügbar

Lieferzeit: 3-7 Werktage



Beschreibung

Das Bat Ear Fuzz ist ein einfaches kleines Fuzz, das sehr knarrend und rau klingt. Es macht eine asymmetrische Wellenfaltung, die ihm ein bisschen einen oktavierten Fuzz-Sound verleiht. Der Name kommt von der Ausgangswellenform, die mit einem Oszilloskop betrachtet wie die Fledermausohren von Batman aussieht.
Dieses Pedal wird cleaner, wenn man die Gitarrenlautstärke zurück nimmt und kann je nach Tonabnehmer der Gitarre sehr unterschiedlich klingen

Dieses Projekt ist von ParasitStudio.se, in Zusammenarbeit mit Musikding. Bei Problemen mit dem Inhalt des Bausatzes bitte Das Musikding (Klaus) kontaktieren, unter kontakt@musikding.de. Bei technischen Problemen mit dem Bau und der Inbetriebnahme ist Fredrik von www.parasitstudio.se der richtige Kontakt.

Hier die Stückliste: Stückliste

Dieser Bausatz enthält alles was man braucht, um ein voll funktionierendes Effektgerät zu bauen. Was außerdem noch sinnvoll ist:

  • Gehäuse: einfach oben auswählen
  • 9V DC-Netzteil
  • 1 schöner Drehknppf für dad Potentiometer, bis ca. 33mm Durchmesser und für 6,3mm Achse
  • Decal-, transparente oder Transfer-Folie für die Beschriftung

Die komplette Anleitung dazu befindet sich hier:
Bat Ear Fuzz Anleitung und Pläne

Hier die Verdrahtung:
3PDT Verdrahtung


Instrument: Gitarre Bass
Effekt-Typ: Octave Fuzz

Bewertungen (1)

Durchschnittliche Artikelbewertung

4 Sterne
3 Sterne
2 Sterne
1 Stern

Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit:

Einträge gesamt: 1
5 von 5 Nix für empfindliche Fledermausohren

Auf der Suche nach feinen One-Knobbern stieß ich u.a. auf das Bat-Ear-Fuzz, welches seinen Namen wohl aus der Fledermausohr-mäßigen Kurve bezieht, die auf einem Oszi sichtbar wird. Nun, ich kann Wellenformen nicht hören, nur erahnen. Der Klang des fertigen Fuzz ist in ein paar wenigen Einstellungen im richtigen Setup sehr interessant, vielleicht etwas harscher, krisseliger als die üblichen Rechteck-Wellenformen?

Bei mir klingt er am besten vor einem sehr leicht anzerrenden Röhrenamp. Mit dem einen Knob kann man gut die verschiedenen Gitarren (Pickups) einpegeln und findet sicherlich seinen Sweet-Spot. In diesem Setup reagiert das Fuzz auch recht gut auf den Volumeregler der Gitarre (im Gegensatz zum Ginormous-Fuzz, der geht nur voll auf). Allerdings klart der Effekt nicht auf (wie z.B. der Acapulco oder gute Muffs), sondern reagiert eher wie ein Dying-Battery-Effect, der Ton wird eher noch krisseliger und brüchiger.
Genau dieser Umstand macht dieses Kit vielleicht interessant, da es eben anders reagiert als die üblichen Verdächtigen? Ich empfehle es auf jeden Fall als Alternative für spezielle Sachen.
Wären wegen der Eingeschränktheit vielleicht eher 4 Sterne, da aber nicht weniger geliefert als versprochen wurde, passt das schon mit 5.

Zum Aufbau:
Passt bequem in ein B-Gehäuse, in ein A dann doch nicht. Bei B und Top-Mount beachten, dass die Platine etwas nach unten gerückt werden muss, um den Klinken Platz zu lassen.
Ich hab dieses Mal sogar nochmal die Schalterplatine verwendet, die beilag, mach ich sonst wegen Störanfälligkeit und schwierigerer Fehlerbehebung nicht. Hat aber auf Anhieb funktioniert.
Aufbau war easy. Die beiden fehlenden/falschen Kondis konnte ich aus eigenem Bestand ersetzen, ansonsten hätte Klaus sicherlich Ersatz geschickt (das geht ja immer sehr schnell). War aber nicht nötig.

Fun Fact (da es derzeit ja wieder häufiger im Forum thematisiert wird):
Die Lieferung aus 4 Kits und Einzelteilen kam vollständig am 5. Tag nach der Bestellung an, nachdem bereits am 2. Tag mitgeteilt wurde, dass die Lieferung elektronisch angekündigt worden sei. Topp.
3 Wochen später erhielt ich die Mitteilung, dass meine Bestellung auf dem Weg sei. Kam dann aber doch keine Lieferung mehr...
Also am Lieferstatus muss Klaus sicherlich nochmal feilen.

., 25.03.2025
Einträge gesamt: 1


Kunden kauften dazu folgende Produkte