Bausatz Madamp A15Mk2 Deluxe

Artikelnummer: 175

Kategorie: Madamp Bausätze


259,00 €

Endpreis inkl. USt, zzgl. Versand (gross)

momentan nicht verfügbar


Beschreibung

Achtung: Wegen der aktuellen Röhren-Liefersituation sind im Bausatz bis auf weiteres keine Röhren enthalten. Der Preis wurde entsprechend angepasst!

Der Madamp A15Mk2 ist ein zweikanaliger 15W Vollröhrenamp mit "amerikanischer" Ausprägung. Kanal 1 liefert den typischen Brownface Sound, Kanal 2 bedient High-Gain Sounds.

A15Mk2 Videos auf YouTube

Der Madamp A15Mk2 Deluxe ist technisch identisch mit dem A15Mk2. Der Unterschied ist, dass beim Deluxe ein fertig gebohrtes und beschriftetes Stahlblech-Chassis enthalten ist.

Er bietet folgende Features:

  • Zweikanalige Bauweise mit getrennter Lautstärke und Klangregelung
  • Gegentakt-Endstufe (Class AB) mit 2x 6V6 (15W an 8/16 Ohm)
  • Zweistufig schaltbarer Endstufenfilter (Smooth)
  • Schaltbare Bassanhebung (Fat) für beide Kanäle
  • Kanal 1: amerikanischer Brownface Sound
  • Kanal 2: amerikanischer High-Gain Sound
  • Schaltbare zusätzliche Röhrenstufe für den fetten modernen High-Gain Sound
  • Gepufferter Einschleifweg
  • Proberaumtauglich, aber durch 15W Ausgangsleistung echte Endstufenverzerrung bei erträglicher Lautstärke möglich

Der Bausatz des A15Mk2 Deluxe enthält alle notwendigen Teile zum Bau eines funktionsfähigen Verstärkers:

  • Fassungen, Trafo, Ausgangsübertrager
  • Widerstände, Kondensatoren, 24mm Alpha Potentiometer
  • Schalter, Buchsen, Netzkabel, Sicherung,
  • Schaltdraht, Kabel, Schrauben, Lötstreifen usw.
  • Fertig gebohrtes, lackiertes und beschriftetes Stahlchassis (BxTxH 432 x 254 x 51 mm)
  • Komplette Dokumentation in elektronischer Form:
  • Ausführliche, bebilderte Bauanleitung (27 Seiten), Schaltplan des Verstärkers. Layoutplan des Verstärkers, Layoutplan für die Frontplatte (Topteil/Combo) und die Rückseite (Topteil/Combo), Bohrplan für das Gehäuse.

Zusätzlich sind notwendig:

  • Potiknöpfe (beliebige Knöpfe 6,3mm Achse, nur keine Chickenheads oder ähnlich große. Der Abstand zwischen den Drehreglern beträgt 30mm).
  • Verstärkergehäuse (Holz, Top oder Combo)
  • Lautsprecher (8 oder 16 Ohm)

Ausführliche Informationen zu diesem Verstärker gibt es direkt bei Madamp. Fragen zu technischen Problemen werden gerne im Forum beantwortet.

 


Instrument: Gitarre
Effekt-Typ: Verstärker

Bewertungen (19)

Durchschnittliche Artikelbewertung

3 Sterne
2 Sterne
1 Stern

Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit:

Die hilfreichste Artikelbewertung

1 von 1 Kunde fand die folgende Bewertung hilfreich
5 von 5 Großes Kino

Liebes Musikding-Team,

Euer Bausatz hat mich voll überzeugt!

Ich hatte zwar schon elektronisches Vorwissen, aber das hier war mein erstes Röhrenprojekt. Dank Eurem Bausatz war das eine wahre Freude, und das gute Stück hat (inclusive direkt mitverbauter Fußschaltoption) auf Anhieb tadellos funktioniert.
Allerdings habe ich mir reichlich Zeit dafür genommen: ca. 30 Stunden nachdenken, bauen, löten, recht pingelig nachkontrollieren und messen. Genau das würde ich allen empfehlen, die sich das Teil vornehmen, und dann macht es einfach nur Freude.
Ein großes Lob an Martin Adams für das Design und an Euch für das Zusammenstellen des Bausatzes! Die super sortierte Verpackung, die Vollständigkeit der Teile und die Beschriftung der Widerstände sind luxuriöser Service.

Bei allem Lob - 3 Verbesserungsvorschläge hätte ich noch:
* das abgeschirmte Kabel war bei mir ganz knapp zu wenig - ich habe nicht einen cm davon vergeudet, und es hat trotzdem nur mit Anlöten einer Verlängerung an die Abschirmung der letzten beiden Teile gereicht. Das merkt man leider erst ganz am Ende, wenn das Ding quasi fertig ist.
* bitte für die Netzstromverkabelung einen angemessenen Querschnitt verwenden - 0,5mm² sind definitiv zu wenig, also habe ich das durch eine ordentliche Leitung ersetzt (0,75 mit ordentlicher Isolierung solltens dann schon sein)
* die Schrauben für die Distanzbolzen der Platinen sind zu lang, aber zum Glück hatte ich reichlich Beilagscheiben im Haus. Also bitte entweder mehr Beilagscheiben oder kürzere Schrauben dafür einpacken.

Alles in allem ein exzellenter Bausatz, und das Ergebnis ist einer der best klingendsten Verstärker, die ich schon die Ehre hatte vor meine Gitarre schnallen zu dürfen - auf zum nächsten Musikdingens!

., 13.01.2015
Einträge 1 – 10 von 12
5 von 5 Top bausatz

Es fehlt an nichts, perfekt zusammengestellt der Amp. Bei den Leitungssätzen könnten ein paar cm mehr nicht schaden. Top Sound. Auf zum nächsten Projekt.
Gruß
Dieter

., 14.09.2013
5 von 5 Guter Bausatz

Gut zusammengestellter Bausatz.
Pläne übersichtlich, Detailfotos sehr gut.
Bauanleitung sehr gut verständlich.
Klang des Verstärkers klasse.
Die Röhrenfassungen könnten eine Nummer besser sein.
Etwas mehr Abgeschirmte Litze beilegen bitte.

., 17.01.2014
5 von 5 alles vollständig

Die Bauteile waren exakt abgezählt; das Gehäuse sauber verarbeitet, beschriftet und alle Ausschnitte passten. Die detaillierte Aufbauanleitung erleichtert den Aufbau erheblich.

der Aufbau hat Spaß gemacht, der größte steht dann aber noch bevor :-)

Vielen Dank für den Bausatz

., 20.03.2014
5 von 5 Madamp A15Mk2

Toller Verstärker, der prima auf die Gitarre reagiert.
Von perligem Cleansound zu mächtig auf die Mütze ist alles drin.
Für den Proberaum und Clubs sind 15W super!
Wenn es dann doch mal etwas größer ist, wäre eine 40W Variante auch vorstellbar um beim Cleankanal etwas mehr Headroom zu haben.
Am besten mit Schalter um dann doch wieder auf ca. 20W reduzieren zu können.
Vielleicht für die Zukunft.
Im Moment lass ich alle Pedale weg und freue mich über PURETUBE.
Gitarre-Kabel-Madamp-Box
PS. Der Fußschalter ist Pflicht

., 28.03.2014
5 von 5 Eine echte Überraschung

Für den Zusammenbau des Bausatzes „A15MK2 deluxe“ sollte man mit dem Messgerät und dem Lötkolben umgehen können. Aufgrund des Bestückungs-/Schaltplanes und der ausführlichen Dokumentation war es auch einem Laien wie mir möglich, den Bausatz ohne Probleme umzusetzen. Beim Überprüfen der Spannungen habe ich mir aber sicherheitshalber einen Elektroniker dazu geholt. Als dann alles funktioniert, hat man einen wirklich gut klingenden (ist natürlich meine subjektive Meinung und auch noch vom verwendeten Lautsprecher usw. abhängig) Röhrenverstärker. Einziger Wermutstropfen ist, dass eine der Endstufenröhen rasselt. Ansonsten produziert der Amp so gut wie keinerlei Nebengeräusche, ich war diesbezüglich angenehm überrascht und das selbst mit Single Coil Tonabnehmern (das Stahlgehäuse wurde von mir an der Unterseite mit Kupferfolie abgeschirmt).

Anmerkung: Im Bausatz waren einige Abstandshalter mit defekten Schraubgewinden. Außerdem waren die Befestigungsschrauben zu lang. Die Qualität des Power-/Standbyschlalter könnte besser sein und die beiliegenden Kabel (alle) sind sehr knapp bemessen. Ansonsten vielen Dank für diesen Bausatz, denn das Ganze hatte in gewisser Weise irgendwie Suchtpontenzial.

., 15.11.2014
1 von 1 Kunde fand die folgende Bewertung hilfreich
5 von 5 Super Bausatz!

Ich hatte mir den Bausatz inkl. der neuen Fußschaltoption selber zu Weihnachten geschenkt und alles war rechtzeitig lieferbar, so dass ich mein Feiertags-Projekt starten konnte.
Die Bauteile waren alle sehr gut vorsortiert und die Bauanleitung ist sehr ausführlich, gut bebildert und verständlich, so dass man nicht unbedingt Radio- und Fernsehtechniker sein muss, um den Verstärker erfolgreich zusammen zu setzen. Ein wenig Ahnung vom Löten und von Elektrotechnik allgemein sollte man aber schon haben.
Lediglich zwei Bauteile waren falsch (Kaltgeräte-Netzsteckerbuchse und Röhrensockel), wurden aber trotz der Feiertage zügig nachgeliefert.

Ich habe mir beim Bau sehr viel Zeit gelassen (ca. 35-40 Std.), um auch wirklich keine Flüchtigkeitsfehler zu machen und das hat sich auch ausgezahlt, denn der Verstärker hat praktisch sofort funktioniert, so dass mir eine nervige Fehlersuche erspart geblieben ist. Ich hatte lediglich den mitbestellten Fußschalter zunächst nicht richtig umgebaut.

Der Sound gefällt mir sehr gut, sowohl im Clean- als auch im Distortion-Kanal. Der Verstärker reagiert sehr dynamisch auf das Gitarren-Signal, so dass man auch sehr gut mit dem Volume-Poti der Gitarre spielen kann. Trotzdem geht die Suche nach einer Lautsprecher-Box jetzt erst los - das wird das nächste Projekt.

Ein paar Anmerkungen hätte ich trotzdem noch:

- es wurde schon mehrfach erwähnt: das abgeschirmte Kabel könnte länger sein (10 cm mehr würden genügen)
- ich habe bei meinem Verstärker noch Prüfbuchsen nachgerüstet, um bei einem Röhrenwechsel die Bias-Spannung messen und einstellen zu können, wenn er fest in ein Gehäuse eingebaut ist. Vielleicht könnte diese Option mit in den Bausatz übernommen werden.

., 11.01.2016
5 von 5 Toller Amp, Klasse Bausatz

Der A15Mk2
ist vom Schaltungsdesign durchdacht und praxisgerecht entwickelt. Inklusive der Kanalumschaltung ist er perfekt für Liveeinsätze und in der Übungsumgebung.
Wer glaubt, 18 Watt seinen zu wenig, der wird bald eines Anderen belehrt.
Klanglich gibt es für beide Kanäle ein weites Spektrum an Variation. Ich habe noch keinen vergleichbar guten Sound gehört. Und das nach über 40 Jahren intensivem Röhrenverstärkerkonsum aller namhafter Marken.
Mein Urteil ist allerdings subjektiv, weil meinen Ohren geschuldet. Beim Geschmack gehen ja bekanntlich die Meinungen weit auseinander. Noch dazu muss auch die Kette der Akustikerzeugung passen. Sprich, eine gute Box und ebenso eine gute Gitarre gehören zum perfekten Setup.
Bilder zu meinem Ampaufbau sind bei Madamp zu sehen (Naturholzgehäuse Amp und Box).
Zum Bausatz selber ein Lob an Klaus und seine Mannschaft von Musikding.
Wie sauber und akkurat hier die Einzelteile geliefert werden. Toll. Widerstände einzeln mit Wert beschriftet. Wieviel Arbeit. Da kann das Ergebnis nur gut werden.
Wenn man sich an die Bauanleitung hält, kann wenig schief gehen. Und wer sich beim Aufbau noch ein wenig Gedanken macht, bekommt einen so nebengeräusch -armen (-losen) Amp zustande, das es eine wahre Pracht ist. Und Modifikationen sind auch nicht ausgeschlossen. Dazu sollte man dann allerdings entsprechendes Wissen im Bereich Elektronik mit bringen.
Bei meinem Amp ist ein Power Attenuator integriert für die Wohnzimmertauglichkeit.

Abschließend komme ich zu der Überzeugung, das man bei diesem Bausatz für wenig Geld sehr viel bekommt und ich in meinem Alter zugeben mußte, das es noch was zu entdecken und zu lernen gibt.
MadAmp und Musikding haben hier etwas außergewöhnliches geschaffen.
Hut ab.
Und bevor jemand denkt, ich bin mit den Machern verwandt und deshalb dieses Loblied. Nein, dem ist nicht so.
Ich erkenne bloß an, was meiner Meinung nach mehr als empfehlenswert ist.
Wenn man also mit dem Gedanken spielt, in dieser Form etwas selber zu gestalten ....

., 17.12.2016
5 von 5 Mega Teil...

der Aufbau gestaltete sich recht einfach. Gute Bebilderung und Schaltpläne. Ich denke auch ein Laie könnte diesen Amp aufbauen, wobei eine fachliche Kenntnis hilfreich sein kann (Messen der Spannungen, Polung mancher Bauteile...)
Die Komponenten machten einen hochwertigen Eindruck. Leider lag ein Kondensator deutlich unterhalb der Toleranzangabe, was sich aber an einer etwas unkritischeren Stelle hat verbauen lassen.
Nach 45Std war es soweit... Spannungscheck, alle Werte waren Perfekt... Box und Gitarre angeschlossen und Wow, ich war platt!
Sehr klarer Röhren Sound mit der erwarteten Dynamik. Im Proberaum (1Bass, 2. Gitarre und Drums) reichte es aus, den Verstärker halb aufzudrehen. Das heißt, Power hat er für meine Zwecke genug. Bin ehrlich begeistert von diesem Bausatz und dem Sound.
Kann ich nur weiter Empfehlen. Für relativ wenig Geld bekommt man viel Verstärker...

., 13.05.2017
5 von 5 Boah!!!

Hallo,

dieser Bausatz war ein Geschenk zum Geburtstag.
Ich wollte schon immer mal einen verstärker bauen.
Es kam alles gut sortiert an.
Ich habe mir für den Bau wirklich Zeit gelassen, immer mal 1-2 Stunden gebastelt.
Der Aufbau ist dank super Dokumentation kein Hexenwerk. Ich konnte viel lernen und hatte sehr viel Spaß dabei. Ich hab gleich noch die Fussschaltoption mit verbaut. Nun ist er fertig und klingt Mega genial. Wahnsinn!!!

Martin und Klaus, vielen vielen Dank für diesen Wahnsinns Bausatz!

., 03.06.2017
5 von 5 Super Bausatz

Der Bausatz macht einen sehr guten Eindruck auf mich. Die Bestellung und Lieferung war unkompliziert. Ich hatte einmal eine Frage, und die wurde zeitgleich, Kompetenz und freundlich beantwortet. Ich habe die Teile kontrolliert, und es ist alles da. In den nächsten Tagen beginne ich mit dem Zusammenbau.Mal schauen, ob ich als ehemaliger Radio- und Fernsehtechniker noch was drauf habe!

., 29.10.2018
Einträge 1 – 10 von 12

Benachrichtigen, wenn verfügbar

Kontaktdaten




Kunden kauften dazu folgende Produkte