Das Bluelay - Delay Bausatz

Artikelnummer: 1632

Analog klingendes Delay.

Kategorie: Modulation, Dynamik

Gehäuse

ab 27,00 €

Endpreis inkl. USt, zzgl. Versand (mitttel)

verfügbar

Lieferzeit: 3-7 Werktage



Beschreibung

Das Bluelay ist ein analog klingendes Delay auf digitaler Basis.

Dieser Bausatz enthält alles was man braucht, um ein voll funktionierendes Effektgerät zu bauen. Was außerdem noch sinnvoll ist:

  • Gehäuse: einfach oben auswählen
  • DC-Netzteil
  • 3 schöne Drehknöpfe für die Potentiometer, für 6,3mm Achse
  • Decal-, transparente oder Transfer-Folie für die Beschriftung


Instrument: Gitarre Bass
Effekt-Typ: Mod/Echo

Sounds

Hier 3 Soundsamples zum Bluelay:

Anleitung + Pläne

Universalanleitung: Universelle Anleitung

Schaltplan und Platine: Schaltplan

Stückliste: Stückliste

Effektgeräte bauen leicht gemacht: Effektgeräte bauen

Bewertungen (75)

Durchschnittliche Artikelbewertung

3 Sterne
2 Sterne
1 Stern

Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit:

Die hilfreichste Artikelbewertung

1 von 1 Kunde fand die folgende Bewertung hilfreich
5 von 5 Positiv überrascht

Der Selbstbau einer gut klingenden Delaymaschine sorgt für Vorfreude auf den nächsten Auftritt.
Die Bauteile waren gut beschriftet und das Verlöten auf der Platine gelang mit einem Feinlötkolben
und dem geeigneten Lötzinn problemlos. Das Gerät funktionierte auf Anhieb, nur der Abgleich der
Lautstärke zwischen Delay- und Bypassbetrieb mit dem Trimmpoti war noch nötig. Empfehlenswert!
J. Spannbauer 31. 5. 2016

., 31.05.2016
Einträge 11 – 20 von 34
5 von 5 Einfach klasse!

Das Bluelay ist nicht mein erster Bausatz von Musikding und sicher auch nicht mein letzter. Der Aufbau ist dank Schaltplan wirklich leicht und wenn man sorgfältig arbeitet gibt es keine Probleme. Sehr schön sind auch die direkt montierten Potis, das spart eine Menge Kabelsalat und damit auch Übergangswiderstände. Das Konzept sollte bei allen Bausätzen zum Standard werden. Zudem setze ich für alle meine Bausätze immer die ebenfalls hier erhältliche 3PDT Platine von GuitarPCB ein. Man lötet damit nicht direkt an den Pins vom Schalter und man kann eine Bicolor LED anschließen. Das hat sich für mich als deutlich komfortabler und übersichtlicher erwiesen.

Zum Klang: Gefällt mir sehr! Klaut wenig Höhen, klingt sehr harmonisch und lässt sich prima auf verschiedene Bedürfnisse einstellen - in meinem Fall als Slap-Back Delay, also kurzes Intervall und schnelle Abklingzeit und nur dezenter Mix. Klingt absolut Top. Klar hat es nicht die Funktionen eines Boss DD3 o.ä., aber wenn man nicht so viel experimentieren will, ist man mit dem Bluelay bestens bedient.

Ein kleiner Wehmutstropfen: Für alle, die das Gehäuse selber bohren wäre ein Bohrschablone natürlich ideal. Ich habe mir aus der Platine mit Illustrator selbst eine Bohrschablone für die Potis gezeichnet - hat gut gepasst, ist aber natürlich etwas Arbeit und nicht für Jedermann ohne Vektorprogramm machbar. Die anderen Bohrungen müssen natürlich von Hand gemessen und gesetzt werden, aber das weiß man auch vorher.

., 30.01.2017
5 von 5 Super Bausatz!! Mit viel Freude!

Ich hatte mir den Bausatz bestellt da ich 1. einen Delay brauchte und 2. Einfach Spaß an solchen dingen habe.
Die Anleitung war recht simpel und wer nur ein fünkchen Ahnung von Schaltplänen hat kann diese ach gut lesen. Ich mache sowas zwar beruflich aber mit der anderen PDF sind sogar jede zweifel beseitigt.
Ich hatte mit ein separates Gehäuse Typ B bestellt (nicht vorgebohrt). Ich muss sagen das wurde alles ziemlich knapp da drin.
Ein paar Millimeter fände ich persönlich besser aber es hat alles geklappt.

Empfehle ich jedem weiter

., 03.03.2017
5 von 5 empfehlenswert

Wer Spaß am rumbasteln hat und hinterher ein analog-warm klingendes Delay besitzen will, sollte zugreifen.

Schwierigkeitsgrad hin oder her, es dauert eben etwas länger.

Eine kleine Kritik: Durch die starre Verbindung von Leuchtdiode und Schalterplatine könnte die Lötstelle belastet werden, wenn sich die Muttern des Schalters lösen und der Selbige in der Höhe verstellt wird. (Ist mir allerdings relativ wurscht, weil die Platinen bei meinem Um- oder besser Andersbau weder mit der Diode noch mit den Potis starr verbunden sind.)

., 03.04.2017
5 von 5 Malen nach Zahlen

Wenn man die Anleitung befolgt sollte beim Basteln nichts schiefgehen. Guter Service und schnelle Ersatzteillieferung von Musikding.

., 20.07.2017
5 von 5 Eines meiner Lieblingspedal

Der Bluelay macht einfach Spaß. War supereinfach zu bauen. Habe den Bausatz in ein TEKO 3B gehäuse eingebaut, mit Holzseitenteilen versehen und zusätzlich noch silberne Aluminiumpoitkappen.
Sieht dadurch überaus edel aus.

., 21.08.2017
5 von 5 Toller Sound

Der Name Bluelay ist Programm, toller Bausatz, gute Beschreibung und vor allem toller Sound. Kann das Teil jedem empfehlen der tollen Blues Sound mag und keine 2 linken Hände hat.

., 04.11.2017
5 von 5 Feines Teil

Schöner Bausatz der keine Fragen offen lässt. Falls doch werden diese auf kurze Nachfrage per Mail flux aus dem Weg geräumt. Hab das Bluelay vor meinem Earforce-One-Lead zum Solo anfetten. Klingt für mich super. Delayzeiten bis 300ms reichen mir völlig. Punkabilly Slapback funktioniert auch. Der Bau hat bei mir ca. 2 Stunden gedauert, wobei ich schon sehr gewissenhaft gearbeitet habe. Alles ist sehr gut vorbereitet und der Bau macht echt Spaß. Klare Kaufempfehlung.

., 26.01.2018
5 von 5 Bluelay auch für Pedal - Steel - Guitar und Lap - Steel -Guitar

Hallo,
bin begeistert vom Bluelay. Habe schon seit langem mehrere Delays für meine Pedal - Steel- und Lap - Steel - Guitars ausprobiert. Hier habe ich das für meinen Geschmack richtige Delay gefunden. Großes Lob. Habe mittlerweile zwei Bluelays in meinem Equipement. Gute Arbeit - weiter so.

., 27.02.2018
5 von 5 super einfach

dies war mein aller erstes Effektgerät und die erste Platine, die ich gelötet habe in meinem Leben. Da ich keinerlei elektrotechnische (Vor- oder Grund-) Kenntnisse habe, war mir erst etwas mulmig.
Aber durch die perfekten Unterlagen hat alles auf Anhieb geklappt.

Danke für die Erstellung der Doku, dass sogar ich als Metaller die Fertigstellung fehlerfrei und auf Anhieb hinbekommen habe.

., 13.03.2018
5 von 5 Toller Bausatz

Hat Spaß gemacht, das Ding zusammen zu bauen! War mein erster Bausatz, hat trotzdem gut geklappt. Natürlich musste ich alles in einem Durchgang zusammenlöten, sodass ich gegen Ende aus Unaufmerksamkeit den 3PDT falsch herum eingebaut habe. War aber kein Problem, habe einfach die Kabel andersherum verlötet.
Ich benutze den Effekt mit einem Synthesizer, der Klang ist super.

., 21.03.2018
Einträge 11 – 20 von 34


Kunden kauften dazu folgende Produkte