Description
This preamp upgrades a cheap MM Stingray copy to a (Nearly) soundalike original. THe typical sound is not dependen on the instrument itself, it is the used pickup/preamp combination.
This kit is designed as an upgrade kit for an exisitng bass. If you wan to use this Preamo as a pedal, you need additional 2 phine jacks and a DC-jack.
Here is the partslist: Partslist
Here´s the project: Andys website
Documentation: Installation Guide
Der typische Sound des Stingray beruht auf dem Zusammenwirken von Pickup und Preamp. Die scheinbar markante Überbetonung der Höhen beruht darauf, dass die Induktivität der Tonabnehmerwicklung Teil eines Reihenresonanzkreises ist. Dieser Resonanzkreis wird durch das Treble-Poti und den Wicklungswiderstand des Tonabnehmers bedämpft. Daher wirken sich (im Gegensatz zu anderen Preamps, bei denen der Tonabnehmer über einen Buffer eingekoppelt wird) diese Kenngrößen des Pickups auf die Funktion des Treblereglers aus.
MusicMan verwendet einen Tonabnehmer, der durch seine geringe Windungszahl eher im Bereich "Medium Output" anzusiedeln ist. Sein Gleichstromwiderstand beträgt pro Spule ca. 4kOhm, die Indunktivität ca. 1.5 mH. Durch Parallenschalten der Spulen sinken beide auf die Hälfte.
Bei voll aufgedretem Trebleregler wird der Strom nur noch durch den Innenwiderstand des Pickups begrenzt, daher ist bei hochohmigen Pickups ein verringerter Maximalboost zu erwarten, dies ist aber prinzipiell eher unkritisch, da man eigentlich genug Reserven hat.
Da hochohmige Pickups auch über eine höhere Induktivität verfügen, verschiebt sich bei diesen auch die Einsatzfrequenz nach unten, was durch Verringern des Kondensators teilweise ausgeglichen werden kann.
Natürlich kann man die Schaltung auch in ein externes Gehäuse auslagern (das machen ja viele), sie sollte dann nur unmittelbar an den Bass angeschlossen werden. Die Stellung dessen Volumepotis wirkt sich dann aber ebenfalls dämpfend aus.
Im Optimalfall wird die Schaltung daher in den Bass eingebaut, mehrere Pickups sind über einen Schalter (kein Balance-Poti) anzuschließen. Die Pickupposition sollte in etwa dem Original entsprechen.